Die Magie der Zahlen

von Clemens Böge

Genauer gesagt, sind es nicht die Zahlen an sich, die mich beschäftigen, als vielmehr die allgegenwärtigen Listen mit einer bestimmten Anzahl von Tipps, Eigenschaften oder Verhaltensweisen. Diese Listen begegnen mir ständig, wenn ich im Web unterwegs bin. Sie werden geteilt, ge-twittert und ge-liked und meistens geht es darum, erfolgreich zu sein. Häufig zu finden sind sie […]

Die Beraterei auf jobnews.at

von Clemens Böge

Seit kurzem habe ich die Ehre, hin und wieder als Gastautor für das Blog jobnews.at zu schreiben. Das „Blog für News, Trends und Wissenswertes aus dem Personalwesen“ gehört zu Stepstone Österreich und richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Human Resources. In den Beiträgen geht es um Themen wie Employer Branding, Recruiting, HR & Recht […]

Unternehmerisch Kochen

von Clemens Böge

Über das Thema Effectuation, die Methode für unternehmerisches Denken und Handeln, wurde an dieser Stelle ja bereits öfter geschrieben. Diesmal kann ich von einem ganz besonderen Experiment berichten, dem sich vor kurzem in zwei Workshops insgesamt 18 Freiwillige ausgesetzt haben. Gemeinsam haben sie die Ideen von Effectuation aufs Kochen übertragen und so ein echtes Menü […]

Äcker, Vorhersagen und schwarze Schwäne

von Clemens Böge

Vor kurzem habe ich ein wirklich interessantes Buch gelesen: „Bodenrausch“ von Wilfried Bommert analysiert die bedenkliche Entwicklung, dass agrarisch nutzbarer Boden in aller Welt immer mehr ins Visier von Konzernen und Finanzinvestoren gerät. Sich ändernde Ernährungsgewohnheiten, Bio-Sprit und eine wachsende Weltbevölkerung führen dazu, dass immer mehr Boden benötigt wird. Gleichzeitig lassen Klimaveränderung, Erosion und Wassermangel […]

Erfolgsteams XXL – Netzwerkabend mit GründerInnen in Wien

von Clemens Böge

Letzte Woche hatte ich die Gelegenheit und das Vergnügen, mit einer sehr großen Gruppe von GründerInnen zu arbeiten. Die Netzwerk-Veranstaltung „Erfolgsteams XXL“ fand in Zusammenarbeit mit der Firma ÖSB Consulting* in Wien statt. An diesem Abend waren ca. 50 Leute dabei, die entweder vor kurzem den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben, oder dies in […]

Sit back, relax and … present!?

von Clemens Böge

Folgender Dialog findet recht regelmäßig in meinen Präsentationstrainings statt, wenn ich die TeilnehmerInnen auffordere, aufzustehen, vorzutreten und übungshalber etwas aus ihrer Praxis (meist via Powerpoint) vorzutragen: TN: „Bei unserem Kunden präsentieren wir eigentlich immer im Sitzen.“ CB: „Und wie ist das für Dich als Presenter?“ TN: „Na ja, einerseits ist es irgendwie entspannter und man […]

Best of TEDxVienna 2013

von Clemens Böge

Das war ein voller, anstrengender, inspirierender, toller Tag, der 02. November 2013. Die TEDxVienna war zu Gast im Volkstheater und 17 RednerInnen hatten jeweils 18 Minuten Zeit, um über ihre Ideen und Projekte zu sprechen. Das Motto über allem: Unlimited. Let’s explore the limits of life, science, society and invention. Es ist unmöglich, alles Mitteilenswerte […]

Henry Miller über Selbstmanagement

von Clemens Böge

Gerade erst wurde ich von einem Workshopteilnehmer (danke, Alexander) auf ein interessantes und hilfreiches Regelwerk aufmerksam gemacht: Henry Miller’s Work Schedule. Der amerikanische Autor hat sich darin 11 Gebote auferlegt, um konzentriert und fokussiert an einem Buch zu arbeiten. Es geht also ursprünglich ums Schreiben und die tägliche kreative Arbeit. Die Regeln lassen sich aber […]

Werkzeugkiste: Vereinbarungen in Gruppen

von Clemens Böge

In Klausuren und Teamevents geht es sehr häufig darum, neue Regeln oder Maßnahmen zu erarbeiten, z.B. für die Team-interne Kommunikation und Zusammenarbeit. Diese Regeln sollen dann als gültige Vereinbarungen fixiert werden. Dazu gibt es in der Praxis unterschiedliche Vorgehensweisen – zwei davon möchte ich hier vorstellen und mit eigenen Erfahrungen ergänzen und illustrieren. Die „große“ […]

Lesenswert: Lean Startup von Eric Ries

von Clemens Böge

Um ehrlich zu sein, müsste ich diesen Beitrag mit „bedingt lesenswert“ betiteln. Neben vielen guten Ideen und Ansätzen enthält Lean Startup nämlich auch einiges, was ich beim Lesen mühsam oder nicht so ergiebig fand. Grundsätzlich geht es bei Lean Startup darum, ein Gründungsvorhaben so zu gestalten, dass es schneller und mit geringerem Risiko zu einem […]