Zurück an die Arbeit!
von Clemens Böge
Zurück an die Arbeit! Das wird der eine oder die andere zu Jahresbeginn mehr oder weniger missmutig vor sich hin gebrummt haben, als es nach den Feiertagen wieder ins Büro ging. Es ist aber auch der Titel eines Buches von Lars Vollmer und der Autor meint damit etwas anderes. Er beschreibt eine Arbeitswelt, in der eine große Zahl von Menschen […]
Sit back, relax and … present!?
von Clemens Böge
Folgender Dialog findet recht regelmäßig in meinen Präsentationstrainings statt, wenn ich die TeilnehmerInnen auffordere, aufzustehen, vorzutreten und übungshalber etwas aus ihrer Praxis (meist via Powerpoint) vorzutragen: TN: „Bei unserem Kunden präsentieren wir eigentlich immer im Sitzen.“ CB: „Und wie ist das für Dich als Presenter?“ TN: „Na ja, einerseits ist es irgendwie entspannter und man […]
Markenwirkung nach Innen
von Clemens Böge
In der Beraterei hilft mir immer wieder der unten stehende Denkrahmen, der eine Organisation aus einer Markenperspektive betrachtet. Demzufolge entfaltet eine Marke ihre Wirkung einmal nach außen in Richtung Markt (das sind Marketer gewohnt), aber auch nach innen in Richtung der Organisation (daran wird oft weniger gedacht). Letztlich geht es darum, die Beziehungen und die Kommunikation im Außen- […]
Experten sind auch nur Menschen
von Clemens Böge
„Social Skills – Erfolgsfaktor in ExpertInnenorganisationen“. Unter diesem Titel fand am 26.01.2012 eine von der Personalentwicklung der Medizinischen Universität Wien organisierte Tagung statt. Ich hatte das Vergnügen, dabei zu sein – hier ein paar Eindrücke und Gedanken dazu. Was versteht man üblicherweise unter einer Expertenorganisation*? In einer Expertenorganisation oder „professional bureaucracy“ (Henry Mintzberg) dominiert i.d.R. […]
Tempered Radicals – Die sanften Rebellen der Organisation
von Clemens Böge
Wieder einmal verdanke ich einem brand eins Artikel einen spannenden und für mich neuen Begriff: Tempered Radical. Darunter werden Mitarbeiter verstanden, die einerseits ihrer Organisation gegenüber loyal sind und sich mit ihr identifizieren, gleichzeitig aber Werte und Überzeugungen vertreten, die der herrschenden Kultur in wesentlichen Aspekten zuwiderlaufen. Als Beispiel führt Thomas Vasek in brand eins einen […]
Fehler machen!
von Clemens Böge
Ein interessanter Artikel auf Spiegel Online beschäftigt sich mit den medizinischen und psychologischen Hintergründen von Fehlern und Irrtümern. Und zeigt, dass Perfektion und die oft geforderte Null-Fehler-Kultur nicht (immer) die beste Lösung ist. Vor allem wenn es darum geht, Gelerntes auf neue Situationen zu übertragen, sind Fehler einerseits nicht zu vermeiden und helfen andererseits, zu neuen […]
Kommunikation und Revolution
von Clemens Böge
An eher ungewohntem Ort, nämlich in der aktuellen Ausgabe der Marketing-Fachzeitschrift Bestseller, aber in gewohnt kritischem Ton äußert sich Armin Thurnher, Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter, zum Thema Social Media und ihrer Rolle in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen (hier online lesen). So werden ja beispielsweise die aktuellen politischen Ereignisse im arabischen und nordafrikanischen Raum immer wieder stark mit Facebook, […]
Die lustige Welt der Beraterei (Teil 2)
von Clemens Böge
Kennt Ihr das: Da kommt ein Neuer ins Unternehmen, kennt die unausgesprochenen Regeln des Miteinander (sprich: Unternehmenskultur) noch nicht und setzt sich schon bei der Begrüßung so richtig in die Nesseln? Gott sei Dank hat das nicht immer so drastische Konsequenzen wie bei Gary Larson.
Wie das Internet (mal wieder) Organisationen und die Welt verändert
von Clemens Böge
Er hat es schon wieder getan. Don Tapscott, Autor und Management-Berater mit Gespür für Trends und deren Vermarktung, hat nachgelegt und weitet die seinem Buch „Wikinomics“ zugrunde liegenden Prinzipien vom einzelnen Unternehmen auf die Gesamtwirtschaft aus. „Macrowikinomics“ heißt der Nachfolger konsequenterweise und postuliert, dass hierarchisch strukturierte Organisationen weiter an Macht verlieren und Zusammenschlüsse von Menschen […]
Hat Freud das Eisbergmodell erfunden?
von Clemens Böge
Der Ursprung des bekannten Eisbergmodells wird sehr häufig mit Sigmund Freud in Verbindung gebracht. Aber war er es wirklich, der diese Allzweckwaffe unter den Metaphern als erster verwendet oder gar „erfunden“ hat? Wann immer es darum geht, dass nur ein kleiner Teil von irgend etwas sichtbar, der größere Teil jedoch nicht erkennbar oder nicht zugänglich ist, […]